Unser Fokus liegt auf dem Flexirohr-Liningverfahren – die schnellste Lösung für die Sanierung von Freispiegelleitungen. Unser Angebot umfasst Sanierungsprodukte, Installationsgeräte und Schulungen für die Installationsfirmen. Unser Partnernetzwerk steht unseren Kunden auf der ganzen Welt zur Verfügung.
Flexirohr-Liner werden exklusiv von den Fränkischen Rohrwerken in Deutschland für Renos produziert ebenso wie die Installationsausrüstung welche von Picote Solutions produziert wird . Mit diesen starken Partnern können wir Ihnen ein qualitativ hochwertiges und benutzerfreundliches Sanierungsverfahren anbieten.
Informieren Sie sich auf unsere Homepage und erfahren Sie mehr über diese Art der Sanierung.
FLEXIROHR SANIERUNGSVERFAHREN
FLEXIROHR ist ein Komplettsystem für die Sanierung von Freispiegelleitungen.
Das werkseitig hergestellte Rohr wird ohne einen Aushärtungsprozess installiert – während des Prozesses werden somit auch keine gefährlichen Chemikalien verwendet. Die Installation ist schnell und einfach mit lediglich 2 Fachwerkern zu realisieren und erfordert nur eine 2- Tages-Schulung. Flexirohr ist eine komplett grabenlose Sanierungsmethode, sodass das ein Herstellen von Baugruben, das Entfernen von Zuschlagsstoffen oder das Hantieren mit schwerem Gerät nicht erforderlich ist. Sanierungsmethode, sodass das ein Herstellen von Baugruben, das Entfernen von Zuschlagsstoffen oder das Hantieren mit schwerem Gerät nicht erforderlich ist.
FEATURES
VORTEILE
UMWELTASPEKTE
Ist ein komplettes System zur Sanierung von Freispiegelleitung im NW-Bereich von DN 100-300: schnell zu installieren, einfach in der Handhabung und mit zwei Fachwerkern zu realisieren. Es handelt sich hierbei um ein grabenloses Sanierungsverfahren. Das Herstellen von Baugruben, Asphaltarbeiten oder der Einsatz von schwerer Maschinentechnik ist nicht erforderlich. Flexirohr kann auch unter winterlichen Wetterkonditionen installiert werden.
Die Außenschicht vom Flexirohr ist korrugiert und die glatte Innenschicht gewährleisten gute hydraulische Eigenschaften. Flexirohr ist statisch Eigentragfähig und weißt eine Ringsteifigkeit von bis zu 8 kN/m2 auf. Das Rohr wird bei den Fränkischen Rohrwerken in Deutschland unter Einhaltung der ISO 9001, ISO 14001 und ISO TS 16949 Qualitätssicherungsnormen produziert. Flexirohr wird in 6 m Baulänge (Stangenware) oder 50 m (Ringbundware, OD 90 & OD 118) ausgeliefert.
VORTEILE UND NUTZEN DES SANIERUNGSVERFAHRENS
VORTEILE FÜR DEN INVESTOR
VORTEILE FÜR DAS INSTALLATIONSUNTERNEHMEN
Das Altrohr wird mit Höchstdruck gereinigt und anschließend mit einer TV-Befahrung inspiziert. Nach einer abschließend erfolgten Kalibrierung kann festgelegt werden, mit welcher Flexirohr-Nennweite das Altrohr saniert werden kann.
Die Flexirohr-Stangen werden oberirdisch auf Haltungslänge verschweißt. Dies erfolgt mit einem speziell für diesen Zweck designten Schweißequipment. Das Rohr wird über die vorhandenen Schachtbauwerke installiert. Der Zugkopf wird am verschweißten Rohrstrang installiert, welcher anschließend mit Hilfe einer Seilwinde und Stahlseil ins Altrohr eingezogen wird. Nach erfolgter Installation werden die Rohrenden am Schacht fixiert. Abschließend wird die sanierte Leitung mit einer TV-Befahrung nochmals inspiziert.
FLEXIROHR ist eine ausgezeichnete Wahl für die Sanierung von Hausanschlüssen. In kürzeren Abschnitten kann die Sanierung sogar manuell (ohne Einzugshilfen) erfolgen. Die hydraulische Belastbarkeit des sanierten Rohres bleibt in der Regel trotz Reduzierung des Rohrinnendurchmessers erhalten. Dies liegt an den besseren Fließeigenschaften von glattem Kunststoff im Vergleich zu rauerem Beton oder Gusseisen.
Flexirohr kann problemlos an andere Kunststoffrohrsysteme mit den Flexirohr-Übergangsmuffen angeschlossen werden. Die Übergangsmuffen sind mit einem Verschlussring und einer Quelldichtung ausgestattet. Eine weitere Möglichkeit sind die Flexirohr-Schweißübergangsmuffen welche mit einem Elektroschweißring versehen sind.
ANSCHLUSS AN DAS BESTEHENDE KANALNETZ
FLEXIROHR kann mit FLEXIROHR-Übergangsmuffen, die in allen Rohrdimensionen erhältlich sind, an bestehende Kunststoffkanäle angeschlossen werden. Die Übergangsmuffen sind mit einem Sicherungsring und einer Quelldichtung ausgestattet. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, verschweißbare Übergangsstücke zu verwenden, um ein vollständig geschweißtes System herzustellen.
Sicher ist Sicher!
Deutschland:
Weltweit:
Renos Verkaufsbüro Deutschland
Renos Oy
Leiter Vertrieb
Matthias Fäller
Am Aschenhügel 4
06642 Nebra