Stromerzeugung. Energiespeicher. Wasseraufbereitung. Elektrolyseure. N2. Gaserzeugung. H2. Antriebsstränge. Autarkie. Wasserstoff. O2. Syntheseanlagen. BHKW. Prozesswasser. Notstrom.
Wir freuen uns gemeinsam mit dem Maschinen- und Anlagenhersteller iph Hähn GmbH, und Ihnen zu in den Themen Wasserstofftechnik, Prozesstechnik, Energietechnik und Antriebstechnik, die Zunkunft zu gestalten.
Wir unterstützen Sie gerne bei Ihren Projekten zum Klimaschutz- und Energiesystem der Zukunft.
Die iph Hähn GmbH, ist ein Maschinen- und Anlagenhersteller aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz und ist spezialisiert auf zuverlässige industrielle Lösungen in den Bereichen der Prozesstechnik, Energietechnik und Antriebstechnik.
Die globalen Entwicklungen auf den Energie- und Rohstoffmärkten der letzten Jahre zeigen die immense Bedeutung wirtschaftlicher und nachhaltiger Technologien für jedes einzelne Unternehmen.
Dafür erarbeiten wir mit Ihnen individuelle Lösungen für Ihr Unternehmen und Aufgabenstellungen.
Verschaffen Sie sich auf den folgenden Informationen einen Einblick
über unsere gemeinsamen Produkte und die innovative Arbeit der Firma iph Hähn GmbH.
Alle hähn - Anlagen sind als Stand-Alone-Lösung im Modulkonzept Plug-and-Use aufzustellen und lassen sich problemlos im Bestand einfügen.
Wir bemühen uns gemeinsam mit der Firma iph Hähn GmbH um möglichst einfache und robuste Anlagentechnik.
Ziel ist ein wartungsarmer und vor allem zuverlässiger Einsatz.
Energieeffizienz, Senkung des Einsatzes von Verbrauchsmaterial und eine hohe Unabhängigkeit von Dritten
sind unsere Ziele.
Dazu bieten wir Produkte, die wir Ihrem Bedarf entsprechend anpassen.
Ein zuverlässiger Service und Ansprechpartner mit dem entsprechenden Know-How steht selbstverständlich an Ihrer Seite.
Mit unseren Anlagen erhalten unsere Kunden innovativste Technologien, die bereits auf 4 Kontinenten wertgeschätzt werden.
Für die Qualität der Lösungen und Anlagen stehen die beiden Geschäftsführer der
Firma iph Hähn GmbH mit Ihren gutem Namen:
Stephan Hähn, Technischer Geschäftsführer
Udo Hähn, Kaufmännischer Gechäftsführer
unter dem Motto: „Wir sind überzeugt, dass unsere Lösungen einen positiven Beitrag für jeden einzelnen Kunden, unsere Wirtschaft, unser Klima und unsere Gesellschaft leisten. Das treibt uns in besonderer Weise an.“
Die globalen Entwicklungen auf den Energie- und Rohstoffmärkten der letzten Jahre zeigen die immense Bedeutung wirtschaftlicher und nachhaltiger Technologien für jedes einzelne Unternehmen. Dies spiegelt sich in unserer Produktpalette.
Elektrolyseure ermöglichen die dezentrale und bedarfsangepasste Erzeugung von Wasserstoff - auch im kleinen Maßstab. Dabei wird Wasser mithilfe elektrischer Energie gespalten und steht anschließend für diverse Anwendungen bereit. Wasserstoff liegt dabei immer als Molekül vor ( H2 ) . Neben Wasserstoff entsteht Sauerstoff (O2 ) und Abwärme die ebenfalls gewinnbringend genutzt werden können.
Folgende Grafik zeigt unsere Angebote der Wasserstofftechnologien in Teilschritten. Die Nutzungsmöglichkeiten Ihres Wasserstoffs sind äußerst vielfältig und durch Sektorenkopplungen (Energie, Mobilität, chemische Industrie) lassen sich gänzlich neue Wertschöpfungsketten realisieren.
Grafik 1: Teilschritte der Wasserstofftechnologien erhältlich von der Firma iph Hähn mit Endprodukten (gelb)
*In der PtX-Technologie wird Strom genutzt, um Wasserstoff in Elektrolyseuren herzustellen und weiterzuverarbeiten anstatt ihn als chemischen Energieträger zu speichern, in Brennstoffzellen rückzuverstromen oder direkt stofflich zu verwenden. Die verschiedenen Prozesse dieser Weiterverarbeitung erlauben die Herstellung von CO2-armen synthetischen Kraftstoffen und Grundstoffen für die chemische Industrie über Synthesegase.
Wasserstoffherstellung
Wasserstoffherstellung über PEM- oder alkalische Elektrolyseure.
Für Flexibilität sind Modularität und Skalierbarkeit gegeben.
Wir bieten Ihnen den Elektrolyseur inklusive darauf abgestimmter Peripherie, wie Speicheranlagen oder Verdichter.
(Grafik: Vereinfachte schematische Darstellung der Elektrolyse von Wasser)
Syntheseanlagen
iph Hähn GmbH bauen und planen individuelle chemische Produktionen .
- Haber-Bosch-Verfahren zur Ammoniaksynthese
- Fischer-Tropsch-Verfahren zur Herstellung von synthe-
tischen Kraftstoffen/-ölen, Paraffinen, Grundchemikalien)
Wasserstoff ist Hauptbestandteil der Synthesegase. Benötigter Stickstoff wird durch unsere Gasgeneratoren bereitgestellt.
(Grafik: Chemieanlage zur Düngemittelproduktion)
Stromerzeugung
BHKWs und Stromaggregate zur Regelversorgung oder mit Notstromfunktion mit Verbrennungsmotoren oder Brennstoffzellentechnik.
Sie erhalten voll funktionsfähige Anlagen für den stationären oder mobilen Einsatz samt ggf. benötigter Peripherie.
(Grafik: Stromgenerator. Auch mobil oder als Containeranlage erhältlich)
Antriebstechnik
Iph Hähn GmbH entwickeln, bauen und warten individuelle Lösungen von Antriebssträngen mit Brennstoffzellen oder Verbrennungsmotoren, die für Wasserstoff oder synthetische Gemische geeignet sind.
Zur Anwendung kommen diese im Schwerlastverkehr, in Schiffen und Luftfahrzeugen und Bau– und Arbeitsmaschinen.
(Grafik: Entwicklung von Verbrennungsmotoren für Wasserstoff oder synthetische Gemische)
Wasseraufbereitung, Wasserstofftechnik und Gaserzeugung
Die iph Hähn GmbH - Prozesstechnik kombiniert modernste Technologien zur effizienten Wasseraufbereitung und nachhaltigen Rohstofferzeugung. Wasseraufbereitungsanlagen werden auf Ihre Produktion abgestimmt. Die Technologie zum optimieren Ihres Wassermanagementkonzept. Die kompakten, vollautomatischen Luftzerlegeanlagen zur Gasgenerierung stellen Ihnen Ihren benötigten Stickstoff oder Sauerstoff vor Ort unkompliziert zur Verfügung.
Für Sie lassen wir eine besondere Expertise erstellen, sowohl für die im verfahrenstechnischen Anlagenbau, als auch in der Energietechnik. Wir vereinen zudem die Technologien der Wasseraufbereitung mit der Wasserstoffherstellung und Power-to-X-Technologie.
Wasseraufbereitung
Gezielte Aufbereitung von Prozesswasser, Kesselspeisewasser, Reinstwasser, Trinkwasser und Prozessabwasser inkl. abwasserfreier Produktion durch Recycling
Rückgewinnung von Wertstoffen aus Abwasserströmen
Verfahren je nach Verschmutzungsart und Zielqualität:
Ionentauscher, Membranverfahren, Vakuumverdampfung, Festbettfiltrierung, Spaltanlagen
Neben industriellen Anlagen erhalten Sie von uns auch
mobile Trinkwasseraufbereitungsanlagen, z.B. für den Katastrohphenschutz
Gasgeneratoren
Luftzerlegeanlagen zur Stickstoff- und Sauerstoffherstellung vor Ort ,
unabhängig von Dritten, vollautomatisch
Verfahren: Druckwechseladsorbtion (PSA)
Kosteneinsparungen von bis zu 60%, bezogen auf die Lieferung in Gebinden, möglich Modularer Aufbau,
Größen: 10 Nm3/h bis 2.000 Nm3/h
(Grafik: Symbolisch)
Vakuumverdampfer
Die Vakuumdestillation ist ein etabliertes Verfahren um kostengünstig und ohne Verbrauchsmaterial Wasser, insbesondere Industrieabwässer, aufzubereiten. Die Vorteile
liegen in der Energieeffizienz, in dem
Verzicht von Verbrauchsmaterial und in dem Verfahren, Stoffe zu trennen, die andere Verfahren nicht oder nur schlecht bewerkstelligen können.
(Grafik: Symbolisch)